Kategorien
Brautschau Der Autor der in den Tag führt Der Weg Fantasy Kunst Kurzkritik Literatur Märchen Phantastik Rezension Roman Science Fiction Sprache Werkstattbericht

Neue Rezension: “Der Weg, der in den Tag führt”

Heute ist mir eine neue Rezension zu meinem Roman “Der Weg, der in den Tag führt” ins Haus geflattert und hat mir diesen stürmischen, verregneten Sonntagvormittag gerettet:

Rezension von MaxundMaggie bei LovelyBooks und Amazon:

Kurzmeinung: Ein absolut faszinierendes märchenhaftes Buch für Erwachsene! Cover ist das einzige, was mir nicht gefällt.

Märchen/Fantasy für Erwachsene

Als erstes komme ich zum Cover und auch zum einzigen Grund, warum es einen Stern Abzug gibt. Im Laden würde ich niemals nach dem Buch greifen, da das äußere Gewand dieses Buches billig und schnell dahin geklatscht wirkt. Oder es musste schnell gehen. Jedenfalls sieht es weder hochwertig noch (für mich) ansprechend aus.

Zum Inhalt des Buches:

Ich bin mit gemischten Gefühlen an dieses Geschichte gegangen. Aber im Gegensatz zum Cover ist die Geschichte sofort fesselnd und absolut märchenhaft. Man muss sich natürlich in die Namen und Städte reinlesen, auch in die Herrscher und Gottheiten, aber da führt einen der Autor gekonnt Schritt für Schritt rein. Zwischen 1000 und einer Nacht, Fantasy und Science Fiction würde ich dieses Buch einsortieren.

Der Schreibstil ist flüssig und sorgte vor meinem geistigen Auge für tolle Bilder. Die Charaktere sind ausführlich und glaubhaft beschrieben und man fühlt sich mit ihnen verbunden, fast so, als würden sie hinter einem stehen. Der Spannungsaufbau ist da und es gibt Geschichten in der Geschichte, die alleine für sich auch wieder sehr schön sind. An einem absoluten Spannungshoch endet der erste Teil und man möchte augenblicklich zu Teil 2 greifen.

Fazit: Abgesehen vom Cover ein wundervolles, fantasyreiches Buch mit einem Touch ins märchenhafte. Definitiv lesenswert!

Zum – ich gebe es zu – misslungenen und laienhaften Cover, mit dem ich auch nicht allzu glücklich bin: Ich bin Schriftsteller und kein Designer. Da sich nie ein Verlag für meine Literatur interessiert hat (oder je interessieren wird), mache ich alles allein und das ist neben der Arbeit, die es macht, einen dicken Roman zu schreiben und zu lektorieren, auch eine ordentliche finanzielle Belastung. Ich kenne keine Zeichner oder Gestalter; selbstverständlich suche ich schon lange händeringend nach einem mitleidigen Künstler, der mich bei meinen Projekten unterstützen will, aber ich habe keinen gefunden. Daher verantworte ich auch den missratenen Titel und die Illustrationen im Inneren. Es würde mir natürlich sehr gefallen, wenn sich ein Grafiker für eine neue Ausgabe des Buchs finden würde, der die Gestaltung in seine professionelle Hand nähme. Da ich von “Der Weg, der in den Tag führt” noch keine fünfzehn Exemplare verkauft habe und nichts an meiner Literatur verdiene, kann ich selbstverständlich außer Dankbarkeit, Freundschaft und Anerkennung kein Honorar zahlen.

Kommentar verfassen