Kategorien
Über den Roman Über den Tellerrand Der Autor E-Books Ebook Essay Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Jahrmarkt in der Stadt Kolumne Kurzkritik Literatur Literatur Nutzlose Menschen Rezension Roman Schriftsteller Sprache Wochenlese Zyklus

Meine Sommerlektüren 2022: Pérez Galdós

Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 – 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher – auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.

Kategorien
Aber ein Traum Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor E-Books Erinnerungen Essay Gedankensplitter Kolumne Kurzkritik Leben Literatur Rezension Roman Sprache Urlaub Wandern Werkstattbericht Wochenlese

Diese Sommerlektüren (8) – Faulkner

Das Leben ist an Gut und Böse nicht interessiert… Das moralische Gewissen des Menschen ist der Fluch, den er von den Göttern anzunehmen hatte, damit er von ihnen das Recht bekam, zu träumen. William Faulkner Dieser Sommer ist anders. Er ist alt, ein Anachronismus. Er ist ein Sommer aus dem letzten Jahrhundert. Einer, den ich […]

Kategorien
Aber ein Traum Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor E-Books Erinnerungen Essay Gedankensplitter Kolumne Kurzkritik Leben Literatur Rezension Roman Sprache Urlaub Wandern Werkstattbericht Wochenlese

Diese Sommerlektüren (7) – Berg und See

“Hier werden wir bleiben, was auch geschieht. Und auf die Stimmen des alten Meeres hören.” Norman Lewis Es gibt eine Diskussion, die führen Frau Klammerle und ich in jedem Jahr. Wenn im Frühling die Entscheidung ansteht, wohin es uns in unserem gemeinsamen Urlaub ziehen wird, stehen grundsätzlich zwei Himmelsrichtungen zur Auswahl: Der Norden oder der […]

Kategorien
Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor E-Books Erinnerungen Essay Gedankensplitter Kolumne Kurzkritik Leben Literatur Rezension Sprache Werkstattbericht Wochenlese

Diese Sommerlektüren (6) – Thomas Pynchon

Ich schreibe nicht nur gerne selbst dicke Romane, ich schätze es auch, sie zu lesen. Und in meinem Ur­laub neh­me ich mir immer ein besonders dickes vor. Jedes Jahr aufs Neue bilde ich mir ein, die freien Tage seien endlos, die Abende warm und die Nächte hell und kurz. Ich hätte alle Zeit der Welt. […]