Kategorien
Alltägliches Aufreger Augsburg Autor Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor Diedorf Erinnerungen Essay Essen Garten Gedankensplitter Glosse Heimat Humor Kolumne Leben Leseprobe Lesung Mein Dorf Noch einmal davon gekommen Podcast Satire Schriftsteller Sprache Video

o9.o8.22 – Die Mangold-Affäre (1) – Video

Beim Bummel über den Augsburger Stadtmarkt erwarb ich also kürzlich ein paar zarte, aber robust überteuerte Pflänzchen, die die studentische Gemüsehändleraushilfskraft (im weiteren stud. Ghahk genannt, das klingt schön klingonisch) mit charmantem Lächeln und den Worten anpries:
„Das müsste eigentlich unser weißer Mangold sein.“
Was denn sonst?, dachte ich.

Kategorien
Alltägliches Augsburg Autor Über den Roman Blog-Rewind Caféhausgespräche Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren Essay Fortsetzungsroman Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Heimat Kolumne Leben Literatur Literatur meine weiteren Werke Neuerscheinung Phantastik Podcast Schriftsteller Sprache Werkstattbericht

o8.o8.22 – Ein Neubeginn?

Der 8. August ist der Lieblingstag der Augsbürger und wenn er dann noch auf einen Montag fällt, ist für sie das Glück perfekt. Heute ist das Hohe Friedensfest, dieser eine Feiertag, den nur Augsburg besitzt. Einige wenige feiern heute in der Innenstadt den Religionsfrieden von 1555, der Rest fährt ins Umland, geht dort einkaufen oder setzt sich in einen Biergarten und sieht den Nicht-Augsburgern lächelnd beim Arbeiten zu. Frau Klammerle und ich werden später mit der Regionalbahn nach Ulm fahren – das 9-Euro-Ticket muss sich bezahlt machen. Aber eigentlich will ich etwas anderes erzählen.

Kategorien
Alltägliches Aufreger Autor Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor Diedorf E-Books Ebook Erinnerungen Essay Garten Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Kolumne Leben Leseprobe Lesung Mein Dorf Podcast Satire Schriftsteller Sprache Video

o2.o8.22 – Summertime – Video

Summertime,
And the livin’ is easy
Fish are jumpin’
And the cotton is high
Your daddy’s rich
And your mamma’s good lookin’
So hush little baby
Don’t you cry…
Also, es gibt keinen Grund zum Schreien. Allerdings sind da jene Mistviecher, die abends über meine Gartenterrasse herfallen und die Ruhe des Autors nach dem Sturm empfindlich stören, der gemeinsam mit Frau Klammerle bei Kerzenlicht an einem Glas Pfälzer Rosé nippt (Cuveé Tabernus – sehr empfehlenswert! Den gibt es inzwischen auch als 5-Liter-Karton; das hält eine Weile vor), dabei den geschmacklos altrosafarbenen Phlox beim Blühen bewundert und wertvolle Aphorismen für die Nachwelt (und seinen Blog) erdichtet.

Kategorien
Alltägliches Autor Über den Roman Blog-Rewind Caféhausgespräche Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren E-Books Ebook Essay Fortsetzungsroman Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Kolumne Leben Literatur Literatur meine weiteren Werke Neuerscheinung Phantastik Schriftsteller Sprache Werkstattbericht

o2.o8.22 – Is there anybody out there?

Wie finde ich aus diesem Dilemma wieder heraus? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall werde ich in der nächsten Zeit damit beginnen, an dieser Stelle meinen neuen Roman “In den Bücherkellern des Vatikans” vorzuveröffentlichen. Es ist der 4. Band meiner Reihe “Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren” und setzt die Geschichte fort. In Buchform (und selbstverständlich auch als E-Book) wird er im Herbst erhältlich sein. Falls ich meine Krise überwinde.