Kategorien
Alltägliches Aufreger Autor Blog-Rewind Caféhausgespräche Der Autor Essen Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Humor Kolumne Leben Literatur Literatur Lyrik Noch einmal davon gekommen Satire Schriftsteller Sprache Urlaub

Darüber könnte ich ein Buch schreiben …

Verdammt! Das Hotel hatte uns zu lauter alten Leuten gesetzt! Links von mir saßen zwei leicht angegorene Damen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum trotz aller Konservierungskunst weit überschritten war. Sie flirteten angestrengt und ausdauernd mit dem gelifteten Kellner, der sie erfreut und schmierig umgockelte. Rechts hatte eine alle übertönende Vierergruppe rüstiger Münchener Platz genommen; zwei befreundete Pärchen, die sich lautstark in ihrem Hochstadtbayerisch ausgerechnet über – oh Gott! – die Schule unterhielten und sich dabei gierig über öltriefende Bratwürste, Rippchen und speckige Kotelett-Scheiben hermachten. Schmatzend und an Knochen nach den letzten Fleischfasern saugend diskutierten sie über unfähige Schulleiter, renitente, debile Schüler und deren noch renitentere und noch debilere Eltern.

Kategorien
Alltägliches Der Autor Leben Lyrik

Osterurlaub

Viechtacher Elegie Warum ist der Himmel leer und grau? Warum sind die Leute so wüst und rau? Warum die Wälder dunkel und kalt? Warum die Dörfer so hässlich und trist? Weil, mein Freund, es der Bayerwald ist, in dem du gerade bist. (Hans-Dieter Heun gewidmet)

Kategorien
Alltägliches Über den Tellerrand Der Autor Kurzkritik Leben Literatur Mein Dorf Roman

Erste Anmerkungen zur “Feenliebe”

Im Sommer 2002 ist Hans-Dieter Heun abgesoffen. Die damals unschuldig zum “Jahrhunderthochwasser” gekrönten Überschwemmungen, die Herrn Schröder gerade noch einmal die Regentschaft retteten und uns allen einen Bundeskanzler namens Stoiber ersparten, wirkten sich zuerst in den Niederungen zwischen Donau und Inn aus, in denen Hans-Dieter in der Nähe von Bad Füssing wohnte. Fingerdick sprudelte plötzlich […]

Kategorien
Fortsetzungsroman Literatur meine weiteren Werke

Der Dienstagsroman (VII)

(Was bisher geschah: Der junge Missionar Martin Wolfenklau liegt in Singapur krank darnieder und kämpft mit den Geistern seiner Vergangenheit. Ein Fieberanfall führt ihn zurück zu seiner Vergangenheit in Niederbayern, in der alles begann. Der geheimnisvolle alter Xaver kommt auf den Bauernhof, den Martin allein mit seiner Mutter Magdalena bewohnt. Der ‘Einöder’ braucht die Hilfe […]