Kategorien
Alltägliches Autor Caféhausgespräche Der Autor Essen Fotografie Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Kolumne Kurzkritik Leben Literatur Rezension Roman Schriftsteller Sprache Urlaub

Das Meer, Montalbano und die Leuchtturmwärter – Kurzkritiken

Ich weiß nicht, warum ich dem Meer eben einen weiblichen Genus gegeben habe. Das war eine unbewusste Handlung. Aber jetzt, wenn ich darüber nachdenke, bemerke ich, dass es so passt. “Die Meer” – “la mer”, so müsste es eigentlich wie im Französischen heißen. Denn für mich hat die See eine weibliche Seele, auch wenn sie mitleidlos und herrisch wie eine mörderische Furie toben kann. Das mare nostrum ist mein ewiger Sehnsuchtsort, zu dem es mich immer wieder hinzieht.

Kategorien
Aber ein Traum Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor E-Books Erinnerungen Essay Gedankensplitter Kolumne Kurzkritik Leben Literatur Rezension Roman Sprache Urlaub Wandern Werkstattbericht Wochenlese

Diese Sommerlektüren (7) – Berg und See

“Hier werden wir bleiben, was auch geschieht. Und auf die Stimmen des alten Meeres hören.” Norman Lewis Es gibt eine Diskussion, die führen Frau Klammerle und ich in jedem Jahr. Wenn im Frühling die Entscheidung ansteht, wohin es uns in unserem gemeinsamen Urlaub ziehen wird, stehen grundsätzlich zwei Himmelsrichtungen zur Auswahl: Der Norden oder der […]

Kategorien
Alltägliches Über den Tellerrand Der Autor Erzählung Fortsetzungsroman Leben Literatur meine weiteren Werke Wochenlese

Wochenlese 04. – 10. August 2014

Hier werden wir bleiben, was auch geschieht. Und auf die Stimmen des alten Meeres hören. Norman Lewis Es gibt eine Diskussion, die führen Frau Klammerle und ich in jedem Jahr. Wenn im Frühling die Entscheidung ansteht, wohin es uns in unserem gemeinsamen Urlaub ziehen wird, stehen grundsätzlich zwei Himmelsrichtungen zur Auswahl: Der Norden oder der […]