Kategorien
Aber ein Traum Alltägliches Augsburg Über den Roman Caféhausgespräche Der Autor Die Wahrheit über Jürgen Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren Erinnerungen Experimente Fragen Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Jahrmarkt in der Stadt Künstlerroman Kunst Leben Literatur Literatur Lyrik Malerei meine weiteren Werke Musik Neuerscheinung Philosophie Roman Sprache Werkstattbericht Wochenlese

Die Bilder an meiner Wand – EINS (Sehen und Warten)

Ein Künstlerschicksal Diese Radierung von Dieter Kühn (bitte nicht mit dem leider schon verstorbenen und von mir sehr geschätzten Autor gleichen Namens verwechseln) mit dem etwas sperrigen Titel „Sehen und Warten. Meditation existenziell“ hängt in meiner Wohnküche und war eine der Inspirationen für den Roman “Aber ein Traum”, der Ende des Monats erscheinen soll. Der […]

Kategorien
Über den Roman Brautschau Brautschau Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren E-Books Ebook Experimente Fragen Gedankensplitter Kolumne Kunst Leben Literatur Literatur Malerei meine weiteren Werke Neuerscheinung Phantastik Roman Urlaub Werkstattbericht Zyklus

Tapetenwechsel beim Herrn Dr. Geltsamer – Postkarte EINS

Lieber unbekannter Leser, es sind meine am häufigsten verkauften Romane und sie haben bisher die meisten und besten Rezensionen erhalten: »Meister Siebenhardts Geheimnis« aus der Brautschau-Reihe und der erste Band des Geltsamer-Zyklus’ »Die Frau, die der Dschungel verschluckte« waren die beiden ersten Bücher, die ich vor 4 Jahren im Selbstverlag veröffentlichte und da ich ja […]

Kategorien
Augsburg Das rote Haus Der Autor E-Books Ebook Erzählung Experimente Kunst Kurzgeschichte Leben Leseprobe Literatur Literatur Malerei meine weiteren Werke Neuerscheinung Werkstattbericht

Das rote Haus – Die Illustrationen

Anfang Februar werde ich im Eigenverlag(1) meinen Kurzgeschichtenband “Das rote Haus” veröffentlichen. In dem 230 Seiten dicken Buch, das es selbstredend auch als Ebook geben wird, wird eine Auswahl meiner kurzen Geschichten zu finden sein. Ich habe das Buch in vier Kapitel unterteilt, um die 25 inhaltlich und auch sprachlich sehr unterschiedlichen Texte ein wenig […]

Kategorien
Alltägliches Aufreger Brautschau Der Autor Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Kolumne Kunst Leben Neuerscheinung Urlaub Wandern Werkstattbericht

Montag, 20.10.19 – Alles neu macht der … Oktober?

Montag, 20.10.19 Nein, ich bin durchaus nicht der Auffassung, dass der Herbst der Frühling des Winters ist! Dieser Spruch, der mal Adalbert Stifter und mal Henri de Toulouse-Lautrec und mal einem anderen schlauen Geist zugeschrieben wird und den man in der letzten Zeit immer häufiger hört, klingt zwar höchst hintersinnig, er ist aber nur höherer […]