Kategorien
Augsburg Autor Der Autor Erinnerungen Essay Familie Fragen Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Hörbuch Heimat Kindheit Kunst Leben Lesung Literatur Literatur meine weiteren Werke Noch einmal daran gedacht Podcast Schriftsteller Sprache

1977 – Ein Kirschbaum beendet meine Kindheit

Es war Manfreds liebstes Vergnügen, mich auf den alten Kirschbaum vor dem Miethaus zu jagen. Er nannte dieses Spiel »Katz und Hund«. Ich wusste, wenn ich es nicht rechtzeitig schaffen würde, in die Äste zu kommen, dann würde er mich beißen, in das Bein, in den Po, wo auch immer er mich eben erwi­schen würde. Diese Bisse hinterließen oft blutende, schmerzhafte Wunden, sie verschonten jedoch in der Regel die Hose, so dass meine Mutter nie etwas be­merkte. Wenn mir dann die Zeit im Geäst zu lang wurde und ich wieder herabstieg, würde er mich zur Strafe für meine langsame Reaktion auch noch ver­prügeln.

Sommer 1977 – Ein Kirschbaum beendet meine Kindheit …

Kategorien
Augsburg Autor Der Autor Erinnerungen Essay Familie Fragen Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Hörbuch Heimat Kindheit Kunst Leben Lesung Literatur Literatur meine weiteren Werke Noch einmal daran gedacht Podcast Schriftsteller Sprache

1977 – Ein Schriftsteller beginnt

Manfred forderte mich völlig überraschend vor der Klasse heraus, als ich mich mal wieder als Schrift­steller aufplus­terte: Ich solle ihn doch endlich mal ei­nes meiner tollen Bücher lesen lassen, z. B. diesen monumentalen SF-Roman um den Raumfahrer Papad­opulous Bykow, der zum Schluss sogar vor Gott steht, meinen spannenden Fantasyroman »Kampf um Utgard«, von dem übri­gens einige Erzählfäden heute wieder in meinen »Brautschau«-Büchern auftauchen, oder einen der fünf Western, in deren Mittel­punkt ich meine Old-Shatterhand-Kopie Johnson gestellt hatte. Leider existierte mein Œuvre fast ausschließlich in meiner Fantasie. Ich hatte mir die Romane zwar selbst mit Hilfe von Legokulissen und Plastikmännchen vorge­spielt und bis zum bitteren Ende durcherzählt. Aber ich hatte noch keinen einzigen Satz niedergeschrieb­en.

Sommer 1977 – Wie ich Schriftsteller wurde …

Kategorien
Augsburg Autor Der Autor Erinnerungen Essay Familie Fragen Geschichte Gesellschaft Hörbuch Heimat Kindheit Kunst Leben Lesung Literatur Literatur meine weiteren Werke Noch einmal daran gedacht Podcast Schriftsteller Sprache

1977 – Ein Sommer in Berlin III

Ich kniete, nahm das Gewehr in Anschlag. Die schwitzige Wange an dem glatten, hölzernen Kolben, zielte ich auf den alten furchigen Kirschbaum, von dem viele Jahre später mein Großvater bei der Obst­ernte fallen würde – ein Sturz, von dem er sich nie mehr erholte. Ich sah das Weiße in den Augen meiner Indianerfeinde und schoss. Ein trockener Knall wie das Brechen eines dürren Astes ertönte. Da hin­ten, an einer anderen Stelle als der, auf die ich gezielt hat­te, segelte ein zerfetztes Blatt zu Boden. Aufgeregt lud ich von Neuem. Die nächsten Schüsse trafen auf­spritzend die graue Mauer hinter dem Baum, die den Garten zum Nachbargrund­stück eines Kohlenhänd­lers abgrenzte.”

Mein Großvater, eine Kappe, Republikflucht, ein Western, ein Luftgewehr
Ferien bei den Großeltern im Sommer 1977

Kategorien
Augsburg Der Autor Erinnerungen Erzählung Erzählung Gesellschaft Heimat Jahrmarkt in der Stadt Kurzgeschichte Leben Leseprobe Literatur Literatur meine weiteren Werke Noch einmal daran gedacht Philosophie

Westernheld für einen Tag (Ein Roman-Fragment) – Teil 3

Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus meinem bislang noch unveröffentlichten Roman „Gelbe Stunden“ aus dem „Jahrmarkt in der Stadt“-Zyklus. Er ist eine Vorausveröffentlichung aus meinem demnächst erscheinenden Buch “Noch einmal daran gedacht”. Ich fand es Anfang der Sommerferien 1977 überraschend beim Herumkramen hinter einer Tapetentür in einem Schrank mit abgelegten Wintermän­teln. Das Gewehr war […]