Kategorien
Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor E-Books Essay Gedankensplitter Geschichte Kolumne Leben Literatur Philosophie Rezension Roman Wochenlese

Diese Sommerlektüren (3) – F. M. Klinger

„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust stürze ich mich auf einen abseitigen vergessenen Autoren, entdecke ihn für mich persönlich, lese begeistert […]

Kategorien
Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren Erzählung Erzählung Experimente Geschichte Gesellschaft Kriminalroman Leseprobe Literatur meine weiteren Werke Sprache

Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren – Teil 3 (Leseprobe)

Heute ist der Todestag des Weimarer Geheimrats, dessen Haus am Frauenplan auf dem Foto zu sehen ist. Aus diesem Anlass gibt es einen Ausschnitt aus dem 3. Teil meiner “Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren”, in dem E. A. Poe und sein Freund C. Auguste Du­pin versuchen, Goethes Ermordung zu verhindern. Viel Vergnügen!   ‚Mit solchem Rätselkram […]

Kategorien
Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor E-Books Essay Geschichte Kolumne Leben Literatur Philosophie Rezension Roman Wochenlese

Sommerliche Leseempfehlungen: F. M. Klinger

„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust stürze ich mich auf einen abseitigen vergessenen Autoren, entdecke ihn für mich persönlich, lese begeistert […]

Kategorien
Über den Roman Caféhausgespräche Der Autor E-Books Ein kleines Licht Essay Fragen Geschichte Gesellschaft Kolumne Leben Leseprobe Literatur Lyrik meine weiteren Werke Philosophie Roman Sprache Werkstattbericht

Ein Dichter versucht sich als Denker (Zweiter Teil)

“Do I contradict myself? Very well, then I contradict myself, I am large, I contain multitudes.” Walt Whitman   Was ich Gerade tue ich schreibe ein buch/ in dem ich beschreibe/ wie ich das buch/ das ich schreibe/ schreibe/ indem ich beschreibe/ wie ich das buch/ das ich schreibe/ beschreibe/ wie ich das buch/ das […]