Schlagwort: Glosse
-
Die Autoren und die Beliebigkeit
Die Kunst ist tot. Ihr Leichnam stinkt. Mit der Verbreitung des Internets in der Gesellschaft wurde eine Zeitenwende eingeläutet, die nur mit der vor 500 Jahren verglichen werden kann. Während der Renaissance verwandelte sich die mittelalterliche, „flache“ Welt innerhalb weniger Jahre in eine dreidimensionale, komplexe: Die europäische Gesellschaft richtete sich nicht mehr nach Gott aus, ihren Fluchtpunkt in der Unendlichkeit, sondern fand ihren Mittelpunkt in der Seele des Einzelnen. Heute, nach dem Ende der Geschichte, wird diese Gesellschaft digital, schwebt unsicher in einem virtuellen Raum, in dem alles gleich wichtig und richtig ist. Die Lüge und die Wahrheit sind zur Ansichtssache geworden; es gibt nur noch Meinungen und man macht es sich in seiner Blase gemütlich. Das Denken der Menschen, ihre Wahrnehmung der Welt und ihre Moral ändern sich gerade fundamental, sind auf den Kopf gestellt. Niemand kann prophezeien, wohin uns dieser neue Weg führen wird. Und wie um 1500 a. d. herum muss sich auch heutzutage der Künstler dieser Tatsache stellen, sich neu erfinden und sich andere Wege suchen, seine Ideen zu verbreiten. Dabei schaufelt er der Kunst ein Grab.
-
Wie „Brautschau“ entstand (1)
Ursprünglich veröffentlicht auf Brautschau – Zeit muss enden:
https://anchor.fm/s/4f131678/podcast/rss Zusammenfassung 1987 und 35 Jahre später Wie Brautschau entstand Sonderausgabe – Teil 1 Herzlich willkommen bei meinem Hörbuch-Podcast „Brautschau – Zeit muss enden“. Mein Name ist Nikolaus Klammer. Ich bin nicht nur der Sprecher, sondern auch der Autor der Texte, die ihr hier hören… -
»Noch einmal daran gedacht« für 0,99 €
Sucht ihr noch eine gute Urlaubslektüre? Dann greift doch einmal zu einem Buch von mir! Im Monat August kosten meine E-Books im Handel nur 99 Cent.
-
»Noch einmal davon gekommen« für 0,99 €
Sucht ihr noch eine gute Urlaubslektüre? Dann greift doch einmal zu einem Buch von mir! Im Monat August kosten meine E-Books im Handel nur 99 Cent.