Kategorien
Alltägliches Aufreger Augsburg Autor Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor Diedorf Erinnerungen Essen Garten Gedankensplitter Glosse Heimat Humor Kolumne Leben Leseprobe Lesung Mein Dorf Noch einmal davon gekommen Podcast Satire Schriftsteller Sprache Video

11.o8.22 – Die Mangold-Affäre (2) – Video

Beim Bummel über den Augsburger Stadtmarkt erwarb ich also kürzlich ein paar zarte, aber robust überteuerte Pflänzchen, die die studentische Gemüsehändleraushilfskraft (im weiteren stud. Ghahk genannt, das klingt schön klingonisch) mit charmantem Lächeln und den Worten anpries:
„Das müsste eigentlich unser weißer Mangold sein.“
Was denn sonst?, dachte ich.

Kategorien
Alltägliches Aufreger Augsburg Autor Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor Diedorf Erinnerungen Essay Essen Garten Gedankensplitter Glosse Heimat Humor Kolumne Leben Leseprobe Lesung Mein Dorf Noch einmal davon gekommen Podcast Satire Schriftsteller Sprache Video

o9.o8.22 – Die Mangold-Affäre (1) – Video

Beim Bummel über den Augsburger Stadtmarkt erwarb ich also kürzlich ein paar zarte, aber robust überteuerte Pflänzchen, die die studentische Gemüsehändleraushilfskraft (im weiteren stud. Ghahk genannt, das klingt schön klingonisch) mit charmantem Lächeln und den Worten anpries:
„Das müsste eigentlich unser weißer Mangold sein.“
Was denn sonst?, dachte ich.

Kategorien
Alltägliches Aufreger Autor Über den Tellerrand Blog-Rewind Der Autor Diedorf E-Books Ebook Erinnerungen Essay Garten Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Kolumne Leben Leseprobe Lesung Mein Dorf Podcast Satire Schriftsteller Sprache Video

o2.o8.22 – Summertime – Video

Summertime,
And the livin’ is easy
Fish are jumpin’
And the cotton is high
Your daddy’s rich
And your mamma’s good lookin’
So hush little baby
Don’t you cry…
Also, es gibt keinen Grund zum Schreien. Allerdings sind da jene Mistviecher, die abends über meine Gartenterrasse herfallen und die Ruhe des Autors nach dem Sturm empfindlich stören, der gemeinsam mit Frau Klammerle bei Kerzenlicht an einem Glas Pfälzer Rosé nippt (Cuveé Tabernus – sehr empfehlenswert! Den gibt es inzwischen auch als 5-Liter-Karton; das hält eine Weile vor), dabei den geschmacklos altrosafarbenen Phlox beim Blühen bewundert und wertvolle Aphorismen für die Nachwelt (und seinen Blog) erdichtet.

Kategorien
Alltägliches Aufreger Augsburg Über den Roman Caféhausgespräche Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren Erinnerungen Garten Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Interview Kolumne Kunst Leben Literatur Mein Dorf meine weiteren Werke Podcast Sprache Urlaub Werkstattbericht

30.03.21 – The rites of spring

Dienstag, 30.03.21 Liebe Leserin, kaum sind Ende März die Uhren vorgestellt und ein paar erste warme Sonnenstrahlen haben die Spinnweben und Depressionen dieses Winters aus den unaufgeräumten Rumpelkammern in meinem Kopf vertrieben (1), dann geht mit Frau Klammerle etwas Seltsames vor. Frühjahrsmüdigkeit ist ihr ein Fremdwort. Im Gegenteil, sie explodiert dann förmlich vor Tatendrang und […]