Kategorien
Augsburg E-Books Ebook Erinnerungen Erzählung Erzählung Experimente Fotografie Gedankensplitter Jahrmarkt in der Stadt Kunst Literatur Literatur meine weiteren Werke Neuerscheinung Sprache Werkstattbericht Wochenlese Zyklus

Stromausfall – kurz vorgestellt

Mitte März wird mein neues Buch “Stromausfall” erscheinen. In dem neuen Band habe ich vier meiner Erzählungen versammelt, von denen die ersten zwei, nämlich die Titelgeschichte “Stromausfall” und “Eine anderere Art der Liebe”, zu meinem “Jahrmarkt in der Stadt”-Zyklus gehören. Auch die beiden anderen, “Tradition” und “crisis”, die wahrscheinlich die schwerste literarische Kost sind, die […]

Kategorien
Alltägliches Aufreger Der Autor Erinnerungen Erzählung Essen Fantasy Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Kolumne Leben Mein Dorf Sprache Urlaub Wandern Wochenlese

16.02.21 – Der Güter gefährlichstes

Faschingsdienstag, 16.02.21 Liebe Leserin, was ist denn nun der Güter gefährlichstes?, wirst du jetzt fragen. Laut Hölderlin ist »der Güter gefährlichstes die Sprache, die dem Menschen gegeben wurde«, damit er mit der Sprache schafft, zerstört und untergeht, und wiederkehrt zur Ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, der allerhaltenden Liebe. Ja, das ist schwülstig formuliert, aber trotzdem […]

Kategorien
Alltägliches Aufreger Über den Roman Brautschau Brautschau Caféhausgespräche Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren E-Books Ebook Erzählung Erzählung Fantasy Fantasy Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Heimat Kolumne Leben Lesung Literatur Literatur Mánis Fall Mein Dorf meine weiteren Werke Neuerscheinung Phantastik Philosophie Roman Sprache Video Werkstattbericht Wochenlese

04.02.21 »Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate!«

Donnerstag, 04.02.21 Liebe Leserin, Dante Alighieri (1) hatte offenbar prophetische Fähigkeiten: »Ihr, die ihr durch mich eintretet, lasst alle Hoffnung fahren«, kann man in seiner Commedia als Inschrift über dem Tor zur Hölle lesen. Eigentlich sollten diese Zeilen auch erscheinen, wenn man den Browser öffnet und ins Internet geht, um seine sozialen Netzwerke zu pflegen. […]