Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 – 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher – auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.
Schlagwort: Balzac

Obwohl ich mich selbst als eher langsamen Schreiber bezeichnen würde, heißt es ja immer wieder, ich sei ein “Vielschreiber”. Staple ich meine bislang veröffentlichten Bücher übereinander, ergibt das einen doch recht beachtlichen Turm, den ich in diesem Jahr um noch mindestens zwei geräumige Stockwerke erhöhen will. Ich bin jedoch nur ein kleines Licht gegen andere […]
Fortsetzung Leseprobe Nutzlose Menschen – Kapitel 4.4 Der hellsichtige Gauner Escroq wusste freilich, dass er einen jungen Mann wie René durch nichts anderes an sich binden konnte als durch Geld und deshalb begann er – der er seinen Brotherren bislang zwar regelmäßig, aber in einem verantwortbaren Rahmen betrogen hatte – größere Summen zu hinterschlagen, die […]
Fortsetzung Leseprobe Nutzlose Menschen – Kapitel 4.3 Monsieur Arçon wollte selbstverständlich so bald als möglich zu bauen beginnen; er erhielt auch schnell durch freundliche Zuwendungen an die zuständigen Beamten die erforderlichen Genehmigungen der Ämter, musste dann allerdings entsetzt feststellen, dass die Errichtung eines repräsentativen Hauses in Paris nach seinen Vorstellungen seine finanziellen Mittel deutlich überstieg. […]