Kategorien
Alltägliches Augsburg Autor Der Autor Erinnerungen Essay Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Kolumne Leben Noch einmal daran gedacht Podcast

13.o8.22 – Parallelhochzeiten

“Das war ja alles ganz schön, aber jetzt müssen wir noch ein drittes Mal heiraten.”

“Aber wir haben schon zweimal geheiratet.” Mir brach der Schweiß aus. “Das muss doch reichen.”

“Schnickschnack. Jeder heiratet dreimal. Das ist so üblich. Und diesmal machen wir es noch größer.” Wenn Frau Klammerle “Schnickschnack” sagt, habe ich verloren. Dann gibt es keine Widerrede. Ich wusste, ich hatte nur eine Chance, diesem Grauen zu entkommen: Ich wachte schreiend auf. Man merkt es mir an: Der Horror wirkt auch nach 35 Jahren noch nach.

Kategorien
Augsburg Autor Der Autor Erinnerungen Essay Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Glosse Heimat Kindheit Kolumne Kurzkritik Leben Leseempfehlung Literatur Literatur Noch einmal daran gedacht Phantastik Podcast Schriftsteller Sprache Werkstattbericht

1o.o8.22 – Zwei Durchbrüche

Ich arbeite in meinem Brotberuf seit 25 Jahren mit Jugendlichen im Alter zwischen 1o und 16 und denke, ich weiß, wovon ich rede. Während meine Eltern meinen Geschwistern und mir erst einmalmal überhaupt nichts glaubten, was wir ihnen so auftischten, lassen sich die überbesorgten Erziehungsberechtigten dieser Generation von ihren Sprösslingen jeden Unfug aufreden. Es hat sich bei manchem Kind so verfestigt, dass ihre “Lügen” anstandslos geschluckt werden und ein Erfolgskonzept sind, um ungeschoren durch den Tag zu kommen, dass sie inzwischen aus Prinzip die Unwahrheit sagen. Auch wenn es nicht notwendig ist oder sie auf frischer Tat ertappt wurden: Grundsätzlich wird erst einmal alles hartnäckig geleugnet. Ich finde das nicht weiter verwerflich, denn ich weiß eine gute Geschichte zu schätzen, die den Ärger in die Zukunft vertagt. Soll sich mein Zukunfts-Ich damit beschäftigen! Leider werden die Lügen und Ausreden immer phantasie- und einfallsloser, weil die Jugendlichen geistig verarmen, nichts mehr lesen, das selbstständige Denken zugunsten von täglich mehrstündigem TikTok-Konsum eingestellt haben und nur noch im fehlerhaften Whatsapp-Stil kommunizieren können, aber alle Gangsterrapper oder Influencer werden wollen. Diese angelernte Verhaltensweise lässt Schlimmes für ihr Erwachsenenleben und die Gesellschaft befürchten, in der wir bald leben werden. Mir graut davor.

Kategorien
Alltägliches Augsburg Autor Über den Roman Blog-Rewind Caféhausgespräche Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren Essay Fortsetzungsroman Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Heimat Kolumne Leben Literatur Literatur meine weiteren Werke Neuerscheinung Phantastik Podcast Schriftsteller Sprache Werkstattbericht

o8.o8.22 – Ein Neubeginn?

Der 8. August ist der Lieblingstag der Augsbürger und wenn er dann noch auf einen Montag fällt, ist für sie das Glück perfekt. Heute ist das Hohe Friedensfest, dieser eine Feiertag, den nur Augsburg besitzt. Einige wenige feiern heute in der Innenstadt den Religionsfrieden von 1555, der Rest fährt ins Umland, geht dort einkaufen oder setzt sich in einen Biergarten und sieht den Nicht-Augsburgern lächelnd beim Arbeiten zu. Frau Klammerle und ich werden später mit der Regionalbahn nach Ulm fahren – das 9-Euro-Ticket muss sich bezahlt machen. Aber eigentlich will ich etwas anderes erzählen.

Kategorien
Alltägliches Autor Über den Roman Blog-Rewind Caféhausgespräche Der Autor Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren E-Books Ebook Essay Fortsetzungsroman Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Kolumne Leben Literatur Literatur meine weiteren Werke Neuerscheinung Phantastik Schriftsteller Sprache Werkstattbericht

o2.o8.22 – Is there anybody out there?

Wie finde ich aus diesem Dilemma wieder heraus? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall werde ich in der nächsten Zeit damit beginnen, an dieser Stelle meinen neuen Roman “In den Bücherkellern des Vatikans” vorzuveröffentlichen. Es ist der 4. Band meiner Reihe “Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren” und setzt die Geschichte fort. In Buchform (und selbstverständlich auch als E-Book) wird er im Herbst erhältlich sein. Falls ich meine Krise überwinde.