Kategorien
Alltägliches Über den Tellerrand Der Autor Garten Glosse Kolumne Leben Literatur Mein Dorf Musik

Am Wegesrand (XX)

Na, toll. Über Nacht ist der Winter in mein Dorf zurückgekehrt. Ich empfinde das als einen direkten Angriff auf mich selbst. Warum bin ich eigentlich nicht auf Madeira geblieben? Mein Herz blutet, während ich Tee aufsetze und den Ofen anheize. Auf der anderen Seite: Heute zahlte sich mal wieder meine Faulheit aus, die mich bisher […]

Kategorien
Alltägliches Der Autor Fotografie Heimat Leben Literatur Mein Dorf Wandern

Am Wegesrand: Ein Spaziergang in den Februar

Die Altwasser-Gehölze an den vom Tauwetter schlammigen und überschwemmten Schmutterwiesen sind noch kahl und kraftlos. Die Farben der Natur sind von dem eisigen Januar ausgewaschen, erschöpft, fahl. An schattigen Orten klammert sich hartnäckig vereister Firnis am Boden fest. Das Eis des versteckten Weiher inmitten der sich seit Jahrzehnten selbst überlassenen Schonung hat die Farbe von […]

Kategorien
Alltägliches Über den Tellerrand Der Autor Glosse Kolumne Leben Literatur

Am Wegesrand (XIX)

Dies wird wohl eine neue Rubrik in meinem Blog: Nikolaus sucht die Originalschauplätze von Romanen der Weltliteratur auf und irrt dort verloren umher.. Heute Teil 1: Ingolstadt Gestern nachmittag wurde ich von Frau Klammerle auf ihre unnachahmlich Weise, die eiserne Beharrlichkeit und Liebenswürdigkeit so miteinander vereint, dass ich zu der Auffassung gelange, es wäre meine […]

Kategorien
Alltägliches Der Autor Kolumne Leben Literatur

Am Wegesrand (XVIII) – Kurz in Tübingen

Frau Klammerle und ich waren über das Wochenende im tiefsten Schwaben, um unserem Sohn Nr. 1, der im provinziellen und leicht muffigen Tübingen seinen Master in Mikrobiologie machte und allhier seine erste Stelle antrat, ein Carepaket zu überbringen, da ihn seine erste Woche im echten Arbeitsleben doch recht mitgenommen hat. Das pfahlbürgerliche Städtchen zeigte sich […]