Kategorien
Über den Roman Über den Tellerrand Der Autor E-Books Ebook Essay Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Jahrmarkt in der Stadt Kolumne Kurzkritik Literatur Literatur Nutzlose Menschen Rezension Roman Schriftsteller Sprache Wochenlese Zyklus

Meine Sommerlektüren 2022: Pérez Galdós

Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 – 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher – auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.

Kategorien
Alltägliches Aufreger Augsburg Über den Roman Brautschau Brautschau Der Autor E-Books Erzählung Erzählung Essay Experimente Gedankensplitter Gesellschaft Jahrmarkt in der Stadt Kolumne Kunst Kurzkritik Leben Leseprobe Literatur Literatur Mánis Fall meine weiteren Werke Neuerscheinung Rezension Roman Sprache Werkstattbericht Wochenlese Zyklus

09.03.21 – Stromausfall, Cevennen und Grammatik

Dienstag, 09.03.21 Liebe Leserin, ich habe es wieder getan. Erneut habe ich als Selfpublisher mit “Stromausfall” ein Buch veröffentlicht, das du seit gestern überall im Online-Buchhandel erwerben oder beim Buchhändler deines Vertrauens bestellen kannst. Es ist mittlerweile mein 14. Buch, seit ich im März 2017 damit begonnen habe, meine Werke auf diese Weise unter die […]

Kategorien
Augsburg E-Books Ebook Erinnerungen Erzählung Erzählung Experimente Fotografie Gedankensplitter Jahrmarkt in der Stadt Kunst Literatur Literatur meine weiteren Werke Neuerscheinung Sprache Werkstattbericht Wochenlese Zyklus

Stromausfall – kurz vorgestellt

Mitte März wird mein neues Buch “Stromausfall” erscheinen. In dem neuen Band habe ich vier meiner Erzählungen versammelt, von denen die ersten zwei, nämlich die Titelgeschichte “Stromausfall” und “Eine anderere Art der Liebe”, zu meinem “Jahrmarkt in der Stadt”-Zyklus gehören. Auch die beiden anderen, “Tradition” und “crisis”, die wahrscheinlich die schwerste literarische Kost sind, die […]

Kategorien
Alltägliches Aufreger Der Autor Erinnerungen Erzählung Essen Fantasy Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Heimat Kolumne Leben Mein Dorf Sprache Urlaub Wandern Wochenlese

16.02.21 – Der Güter gefährlichstes

Faschingsdienstag, 16.02.21 Liebe Leserin, was ist denn nun der Güter gefährlichstes?, wirst du jetzt fragen. Laut Hölderlin ist »der Güter gefährlichstes die Sprache, die dem Menschen gegeben wurde«, damit er mit der Sprache schafft, zerstört und untergeht, und wiederkehrt zur Ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, der allerhaltenden Liebe. Ja, das ist schwülstig formuliert, aber trotzdem […]