Kategorien
Augsburg Autor Das rote Haus Der Autor Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Heimat Humor Kolumne Kunst Kurzgeschichte Leben Leseempfehlung Lesung Literatur Literatur meine weiteren Werke Phantastik Philosophie Podcast Satire Schriftsteller Sprache

Der Schriftsteller, die Putzfrau und der Tod – Schluss

Der Schriftsteller, die Putzfrau und der Tod

Eine kurze Geschichte aus dem Buch “Das Rote Haus”

“Merkwürdig, diese letzten Augenblicke meines Lebens hatte ich vollkommen vergessen. So viele Dinge tut man unbewusst. Stunden, ja, ganze Tage ver­bringt man wie in traumlosem Schlaf. Wie viel Zeit habe ich ver­schwendet, die ich mit Leben hätte füllen müssen?”

Der Schluss der humorvollen Kurzgeschichte.

Kategorien
Augsburg Autor Das rote Haus Der Autor Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Heimat Humor Kolumne Kunst Kurzgeschichte Leben Leseempfehlung Lesung Literatur Literatur meine weiteren Werke Phantastik Philosophie Podcast Satire Schriftsteller Sprache

Der Schriftsteller, die Putzfrau und der Tod – Teil 1

Der Schriftsteller, die Putzfrau und der Tod

Eine kurze Geschichte aus dem Buch “Das Rote Haus”

“Ich starb heute früh um halb drei in meinem Bett. Daher kann ich dem Leser dieser Aufzeichnungen bedauerlicher-weise nichts über meine Nahtod-Erfahrungen berichten. Ich fühlte mich weder von meinem Körper getrennt, noch schwebte ich als Geist-Erscheinung über ihm. Ich sah keinen schwarzen Tunnel mit einem hell strahlenden Licht am anderen Ende.”

Kategorien
Alltägliches Augsburg Autor Caféhausgespräche Der Autor Erinnerungen Essay Familie Fragen Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Glosse Heimat Humor Katzen Kolumne Leben Literatur Literatur Philosophie Podcast Roman Satire Schriftsteller Sprache Werkstattbericht

31.12.22 – Von alten Betten und neuen Jahren

Ich habe mich gerade ein wenig verrannt, ihr habt es bemerkt. Das ist ganz typisch für mich. Ich beginne einen Monolog, komme vom hunderten ins tausendste, verirre mich im Labyrinth meiner Gedanken, flaniere zwischen ihnen, wie ein Schmetterling zwischen den Blüten eines Sommerflieders hin- und herflattert. Mein Vorbild ist die Geschichtenerzählerin Sheherazade, ich fabuliere, als würde es um mein Leben gehen. Gibt es eigentlich eine Marcel-Proust-Auszeichnung für Abschweifungen und Ausschweifendes Erzählen? Wo kann ich mich für sie bewerben, denn ich würde sie sicher gewinnen? (Das wäre übrigens der erste Literaturpreis, den ich je bekäme.)

Kategorien
Alltägliches Aufreger Autor Der Autor Diedorf Familie Fotografie Fragen Gedankensplitter Gesellschaft Glosse Horror Humor Katzen Kolumne Leben Philosophie Schriftsteller Sprache Urlaub

26.o8.22 – Endlichkeiten und der Lech

Es war Dürrenmatt, der gesagt hat, eine Geschichte sei erst dann zuende gedacht, wenn sie ihre schlimmste Wendung genommen hat. Das ist in den meisten Fällen der Tod. Er ist zumindest für ein Leben das Ende der Geschichte. Und sie lebten glücklich bis an ihr Ende … Gibt es etwas verlogeneres? Nun, für die kleine hübsche Feldmaus, von der ich gestern und vorgestern berichtete, ist ihre persönliche Geschichte zuende gedacht, denn sie hat ihre schlimmstmögliche Wendung genommen. Zumindest nehme ich das an.