Kategorien
Über den Roman Der Autor Erinnerungen Essay Geschichte Gesellschaft Kolumne Kunst Leben Literatur Malerei Musik Philosophie Werkstattbericht

Inspirationen zu “Aber ein Traum” (I)

I. Ein Künstlerschicksal Diese Radierung von Dieter Kühn (bitte nicht mit dem leider im letzten Jahr verstorbenen und von mir sehr geschätzten Autor gleichen Namens verwechseln) mit dem etwas sperrigen Titel hängt in meiner Wohnküche und war eine der Inspirationen für den Roman. Der wirklich nicht allzu bekannte Künstler war in den Siebzigern der Freund […]

Kategorien
Caféhausgespräche Der Autor Erinnerungen Erzählung Fragen Geschichte Gesellschaft Heimat Kolumne Kunst Leben Literatur Mein Dorf meine weiteren Werke Sprache Werkstattbericht

Anmerkungen zu “Pasenows Schöpfung” – Teil 1

Vorbemerkung. Wen mein Gejammer nicht interessiert, darf gleich zum Ende der Klammer springen. (Ich will nicht klagen, sondern nur schnell eine Tatsache dokumentieren, mit der ich mich inzwischen abgefunden habe: Die Zugriffszahlen auf diesen Blog tendieren langsam nahezu gegen Null, würden nicht regelmäßig ein paar bloggende Kollegen wie michaelaschreibt oder simonsegur ab und zu ihre […]

Kategorien
Der Autor Erinnerungen Leben Literatur meine weiteren Werke

Bei den Großeltern – Vier: Der Kirschbaum

Ich glaube, ich habe noch nicht von Ulrich erzählt. Er war der Junge, der ein Stockwerk über uns wohnte. Es war Ulrichs liebstes Vergnügen, mich auf den alten Kirschbaum vor dem Miethaus zu jagen. Er nannte dieses Spiel “Katz und Hund“. Ich wusste, wenn ich es nicht rechtzeitig schaffen würde, in die Äste zu kommen, […]

Kategorien
Der Autor Erinnerungen Leben Literatur meine weiteren Werke

Bei den Großeltern – Drei: Das Luftgewehr

Dies ist die Geschichte, in der ich für einen Tag ein Westernheld war. 1. Kapitel: Lügen und der wilde, wilde Westen In der 7. Klasse des Gymnasiums hatte ich keine Freunde. Es gab dort aber einen, den ich bewunderte. Und ich hatte einen unversöhnlichen Feind. Tscharly, der Junge, dessen Freundschaft ich suchte, war mit mir […]