Kategorien
Aber ein Traum Über den Roman Über den Tellerrand Der Autor E-Books Erinnerungen Gedankensplitter Geschichte Katzen Künstlerroman Kolumne Kunst Kurzkritik Leseprobe Literatur Literatur meine weiteren Werke Musik Neuerscheinung Phantastik Philosophie Roman Sprache Werkstattbericht Wochenlese

“Aber ein Traum” und die Doppelgänger – Eine Abhängigkeit von Hoffmann

  »Mein Feind fiel auf den Rücken und keuchte. Das war der erste Laut, der unser bis dahin stummes Ringen unterbrach. Die Situation weiter ausnutzend, setzte ich mich auf ihn und rang ihn nieder. Ich fasste seine Handgelenke, brachte dabei meinen Mund ganz nah an sein Ohr. Etwas war falsch und ich wusste gleichzeitig, was […]

Kategorien
Aber ein Traum Alltägliches Augsburg Über den Roman Caféhausgespräche Der Autor Die Wahrheit über Jürgen Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren Erinnerungen Experimente Fragen Gedankensplitter Geschichte Gesellschaft Jahrmarkt in der Stadt Künstlerroman Kunst Leben Literatur Literatur Lyrik Malerei meine weiteren Werke Musik Neuerscheinung Philosophie Roman Sprache Werkstattbericht Wochenlese

Die Bilder an meiner Wand – EINS (Sehen und Warten)

Ein Künstlerschicksal Diese Radierung von Dieter Kühn (bitte nicht mit dem leider schon verstorbenen und von mir sehr geschätzten Autor gleichen Namens verwechseln) mit dem etwas sperrigen Titel „Sehen und Warten. Meditation existenziell“ hängt in meiner Wohnküche und war eine der Inspirationen für den Roman “Aber ein Traum”, der Ende des Monats erscheinen soll. Der […]

Kategorien
Alltägliches Aufreger Augsburg Der Autor Gedankensplitter Glosse Heimat Humor Kolumne Leben Literatur Mein Dorf Musik Satire

Der frühe Morgen und ich – Die Geschichte einer innigen Feindschaft

In jeder Alltagswoche zwingt mich mein Brotberuf, morgens gegen 05:45 Uhr aufzustehen. „Was?“, wird nun vielleicht einer der beiden Fans des weltberühmten Autors und Kolumnisten Nikolaus M. Klammer überrascht ausrufen: „Mein Lieblingsschriftsteller kann von seiner Literatur nicht leben? Das hätte ich nie gedacht; so eine Schande. Wie krank ist denn diese Welt?!“ Ja, mein lieber […]

Kategorien
Alltägliches Aufreger Der Autor Gesellschaft Glosse Heimat Humor Kolumne Leben Literatur Mein Dorf Musik Satire Weihnachten

Tschingelbells, Tschingelbells … weihnachtliche Ohren- und andere Leiden

You gave it away … Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden. So. Damit habe ich auch einmal den Herrn Busch (Wilhelm, nicht George W.) zi­tiert. Das wäre auch abgehakt. Tatsächlich jedoch erfreut mich Musik, sie ist ein wich­tiger, um nicht zu sagen, ein dominanter Teil meines alltäglichen Lebens, ich […]