“In diesem Käfig kauerte in einer trockenen Ecke zusammengesunken neben seinem Erbrochenen ein Mann, den ich erst erkannte, als ich direkt vor den Gitterstäben stand und ihn ansprach. Es war Professor Bergner und ich erschrak bei seinem Anblick heftig. Als Spezialistin für Tropenkrankheiten waren mir die Symptome nur allzu bekannt. Müde hob der in einer guten Woche zum Greis gealterte Professor den auf einem dünnen, gefährlich zerbrechlichen Hals schaukelnden Kopf und betrachtete mich erst eine Weile stumm mit aufgequollenen, entzündeten Augen, in denen ich nur schwerlich Reste seines einstmals so regen Geistes erkennen konnte. Deren milchiger, stumpfsinniger Glanz sprach zusammen mit dem Schüttelfrost und den Schweißperlen auf seiner Stirn eine deutliche Sprache: Bergner war an der Ochropyra erkrankt, die man in dieser Weltgegend auch als das Schwarze Erbrechen kennt.”
