Nachdenken über meinen Blog

Tja, lieber Leser, du hast es sicher auch bemerkt. Es ist November … deshalb verzeih mir diesen Text. Im November, besonders wenn man anschließend auf eine Beerdigung muss, darf ich das.

Omne animal post coitum triste, behauptet ein Aphorismus aus dem 18. Jahrhundert, der fälschlicherweise Aristoteles untergeschoben wurde. So weit würde ich zwar aus eigener Erfahrung nicht gehen, aber eines stimmt – zumindest bei mir: Nach dem Bücherschreiben der Autor traurig. Seit einer Woche ist mein neuer Roman „Die Wahrheit über Jürgen“ im Buchhandel erhältlich und ich warte ungeduldig auf eine Reaktion meiner eingebildeten Leser – doch es kommt keine. Der Schriftsteller ist einer, der glaubt, es würden alle so aufgeregt wie er selbst auf sein neues Buch warten. Doch er lügt sich in die Tasche, jeden Tag und mit jedem Buch aufs Neue. Auf die „Wahrheit“ wartet niemand und ich bin bislang der einzige, der meinen Roman gelesen hat.

Jammer, jammer … du weißt schon, der traurige Autor. Ich wollte eigentlich ganz anders anfangen.

Ich versuche es mal so: Die Zeitumstellung ist vorbei und die Nächte und meine Dämonen haben vor drei Wochen an Sanhaim nicht wie vorher schleichend, sondern mit einem Handstreich den Abend erobert. Mein Brotberuf zwingt mich im Dunkeln aus den Federn und ich kehre erst heim, wenn es wieder dunkel ist. Nicht, dass ich dabei allzu viel Sonnenlicht versäumen würde; denn hier, in unmittelbarer Nähe der Donau, liegt bei Hochdrucklagen den ganzen Tag ein zäher, grauer Nebel über der Landschaft und er lässt sich nur selten und nur für wenige Stunden vertreiben. Es ist eben ein typischer November hier, vielleicht ein wenig zu trocken, aber ebenso trist und deprimierend, wie er das seit meiner Kindheit in jedem Jahr ist. Und im November sterben die Menschen.

Jammer, jammer … ihr wisst schon, der traurige Autor. Ich wollte eigentlich ganz anders anfangen.

Vielleicht so: Es ist leicht, über das Internet zu schimpfen und ich suche auch fast täglich nach den Gründen (außer meiner Ruhmsucht und Selbstverliebtheit), aus denen ich drei- bis viermal in der Woche meine Literatur und meine Gedanken blogge. Mein Brotberuf erlaubt mir zwar eine gewisse Freizeit; doch dieser selbstgewählte, aber nach sechs Jahren bloggen ein fröhliches Eigenleben führende Zwang, mich hier auf diesen Seiten einer eingebildeten Öffentlichkeit zu prostituieren, nimmt viel zu viel meiner Zeit in Anspruch, die ich lieber mit Frau Klammerle, Freunden oder einem Buch verbringen sollte. Denn meine Prosa lesen, das habe ich in den sechs Jahren, in denen ich meinen Blog führe, gelernt, lesen, das macht im Internet niemand (Es gibt eh von Jahr zu Jahr immer weniger Menschen, die das tun. König Literatur ist tot, es lebe Königin Netflix-Serie). Denn eigentlich – da sind wir uns hoffentlich einig, lieber Leser, den ich mir immer einbilde, ist Literatur (außer kurzer Lyrik) nicht für dieses schnelllebige und nach der nächsten Sensation gierende Medium gemacht. Die modernen Menschen haben die Aufmerksamkeitsspannen von Essigfliegen(1) und ich bin mir sicher, dass auch diese Ausführungen schon viel zu lang sind, um mehr als einen kurzen, überfliegenden Blick von den Besuchern deines Blogs zu bekommen.

Jammer, jammer …

Dennoch möchte ich das Internet mit seinen unzähligen Möglichkeiten und meinen eigenen Blog nicht mehr missen, sie haben nicht nur die Gesellschaft, sondern auch meine kleine Welt vollkommen verändert: Meine Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Internet war meine ganz persönliche Revolution, meine „Renaissance“. Danach war meine Erde eine Kugel und drehte sich um die Sonne. Ich bin vielen, vielen Menschen begegnet, mit denen ich offline niemals in Kontakt gekommen wäre und die mir – im Guten wie im Schlechten – weiterhalfen. Manche – wenige, aber immerhin – von ihnen darf ich inzwischen als Freunde bezeichnen. Ich schätze, dass gut die Hälfte meiner Leser mich zuerst online entdeckte. Ohne den Blog wiederum würde ich vor mich hin privatisieren, tausend Texte und Geschichten beginnen und nichts zuende bringen. Diese Seite gibt mir Halt und Führung, presst eine Struktur in mein Leben, denn sie zwingt mich an jedem Tag, für meine eingebildeten Leser, die alle wissen wollen, wie es mit meinen Figuren oder mit mir weitergeht, zu schreiben. Meine Romane hätte ich ohne die Ordnung und die Termine, die mein Blog mir auferlegt, niemals fertiggeschrieben. Bin ich deshalb ein „Online-Autor“, was immer das auch bedeutet? Eher nicht, denn alle meine Texte entstehen zuerst auf dem Papier und werden – wenn überhaupt – auch eher in Buchform als als E-Book konsumiert. Aber klar, Sucht spielt hier eine Rolle, die Meinung, man würde etwas versäumen, wenn man auf seiner Terrasse in der Sonne sitzt. Der Griff zum Smartphone und der Kontrollblick, ob jemand etwas erwiderte, den Blog besuchte oder dort ein „Gefällt mir“ hinterließ, eine kaum kontrollierbare, lästige und schlechte Gewohnheit, die mir manchmal wie das Kratzen an einem juckenden Ausschlag erscheint. Manche haben Heroin, Zigaretten, Alkohol, manche ihren Fernseher, ich habe das Internet … Meine Sucht kann ich mir aber auch schnell wieder abgewöhnen kann, wenn Vodaphone zickt oder ich gerätelos in den Urlaub fahre.

Das Leben allerdings, da gebe ich dir völlig recht, ist anderswo – an einem anderen Ort, zu einer anderen Zeit. Nicht hier in Augsburg, nicht im November. (2)

Liebe Grüße, Nikolaus

Dies ist kein informelles Gemälde meines Freundes Norbert Kiening, sondern der eben abfotografierte Himmel über Augsburg.

 


(1) Sohn Nr. 1, der Biologe, hat vor ein paar Jahren in Oxford an Essigfliegen geforscht. Sie können sich knapp zwanzig Sekunden daran erinnern, dass irgendwo eine Gefahr droht, dann haben sie es wieder vergessen und fliegen erneut in sie hinein. Zwanzig Sekunden, hm … eigentlich ganz schön lang. Ich muss mein Urteil revidieren. Die Aufmerksamkeitsspanne eines modernen Menschen ist schlechter als das einer Essigfliege. Übrigens: Sohn Nr. 1 ist in der Lage, durch reines Betrachten das Geschlecht einer Essigfliege  zu bestimmen. Aber das wirklich nur nebenzu.

(2) Aber zum Glück bäckt Frau Klammerle nächstes Wochenende wieder Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen. Das wird mich retten.

2 thoughts on “Nachdenken über meinen Blog”

  1. Ich kann Dich nur bestärken in Deinem Tun, Schaffen & Schreiben – und vielleicht trösten damit, dass es ja nicht nur Dir so geht (damit meine ich nicht nur Kafka oder van Gogh, sondern auch mich :-)). Erfolg im Sinne von öffentlicher Wahrnehmung und gutem Verkauf sind ein Glücksspiel, eine Lotterie, mehr nicht. Über Qualität sagt das nix aus. Ohne jetzt eine philosophische Diskussion über das Thema Scheitern anleiern zu wollen – vielleicht bleibt uns nicht mehr, als die Hoffnung auf die Zukunft und die Freude am Schöpferischen. Gehab Dich wohl! Und erinnere Dich, dass auf jeden Herbst und Winter ein Frühling und ein Sommer folgt!
    Ganz liebe Grüße!

  2. Danke für deine aufmunternden Worte, simonsegur.

    Ich wollte mich in dem Artikel unter anderem mit meiner verflixten Novemberdeprimiertheit, die mich in jedem Jahr unweigerlich wie ein Influenza-Virus erwischt und mich – mit einer Pause in der Weihnachtszeit – bis etwa Ende Januar quält, selbstironisch auseinandersetzen. Falls es zu sehr nach Jammern über mein ach, so schweres Los klang, bitte ich um Verzeihung. Schließlich – du hast es richtig angemerkt – bin ich ja wirklich nicht der einzige, der unter „mangelndem Erfolg“ leidet und ich habe mein Schicksal auch selbst herausgefordert, als ich mich entschloss, diesen Blog zu gründen und meine Bücher im Eigenverlag herauszubringen. Und dass niemand mein neues Buch gelesen oder gar bewertet hat, das erst ein paar Tage im Handel ist, liegt auf der Hand. Aber ich bin eben ein sehr ungeduldiger Mensch und nehme mir ab und an die Freiheit heraus, ein wenig zu klagen. Das ist vielleicht die falsche Marketing-Strategie und stößt den einen oder andernen ab. Du weißt, ich bin mit Leib und Seele Autor und mein tägliches Schreiben beeinflusst meine Stimmungen stark. Schreibe ich wie gerade beim Geltsamer über ein eisiges Land aus Nebel, Kummer und Tod, fühle ich mich auch in meinem realen Leben niedergeschlagen.

    Heute scheint übrigens die Sonne über dem Frost, der wie glitzernder Zuckerguss auf den Wiesen liegt, die ich von meinem Arbeitszimmer aus sehe.

    Liebe Grüße zurück.

Kommentar verfassen

Related Post

Entdecke mehr von Nikolaus Klammer

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen