Kategorien
Der Autor Fortsetzungsroman Leben Literatur meine weiteren Werke Satire Sprache Werkstattbericht

Anmerkungen zu Karl-Heinz

Seit heute veröffentliche ich auf meinem Blog “Andere Welten, Andere Zeiten” als kleine Weihnachtsüberrachung für meine treuen Leser alle sieben Tage einen weiteren Abschnitt des Wintermärchens

Karl-Heinz, der Weihnachtshund

Ein winterliches Märchen von Hans-Dieter Heun
unter Mitwirkung von Nikolaus Klammer

weihnachtsband

Rechtzeitig zum Fest wird dann der ganze Text zu lesen sein, den mein lieber Freund Hans-Dieter Heun und ich gemeinsam in einer Art Schreibwettbewerb erstellt haben. Uns gegenseitig überraschend, machmal auch verärgernd oder ‘veräppelnd’ schrieben wir abwechselnd an dieser Geschichte, wobei gerade am Anfang unschwer zu erkennen ist, welches der Teile von welchem Autor stammt und in welche unterschiedlichen Richtungen wir den Text ursprünglich ziehen wollten. Dass unser Spiel trotzdem zu einem unterhaltsamen, runden Ende führte, ist Hans-Dieter zu verdanken, der in den Text viel Arbeit steckte, während ich mir einen Spaß erlaubte und von ihm unbemerkt ein paar E.T.A-Hoffmann-Figuren in die Geschichte schmuggelte.

Bei den letzten Kapiteln des Werkes trennten sich dann unsere Wege und deshalb gibt es zwei Weihnachtshunde – die rohe, surrealistisch Gore-Version von Hans-Dieter und meine stark überarbeitete, deren Schluss in weihnachtlichem Frieden und einigermaßen logisch endet. Selbstverständlich gebe ich dieser hier den Vorzug.

Ich habe das besondere Glück, Entwürfe der begabten Bremer Künstlerin Dagmar Herrmann als Illustration für unser Weihnachtsmärchen benutzen zu dürfen. Sie hat des ‘Pudels Kern’ – Entschuldigung, – des ‘Karl-Heinzens Kern’ perfekt getroffen und ihn dargestellt, wie er leibt, lebt und sabbert. Danke!

Hans-Dieter und meine Wenigkeit wünschen Euch viel Vergnügen.

Möge das rührende Weihnachtsmärchen mit dem Ernst gelesen werden, in dem es in langen, eisigen Winternächten beim blakenden Licht einer trüben Talgkerze mit klammen, blutleeren Fingern an rauhreifüberzogenen Stehpulten geschrieben und erlitten wurde, wenn die Tinte nicht wieder eingefroren war!

Herzlich, Euer Nikolaus Klammer

Kommentar verfassen