Alvaro Mutis
Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll
Eine Sammlung von sieben Kurzromanen und Erzählungen. Hier schreibt ein Geistesverwandter in der Maske des Abenteuerromans über die labyrinthischen Seelenlandschaften eines ewig Getriebenen, immer auf dem Weg ins ‘Herz der Finsternis’. Mit Maqroll wird Conrads leicht angestaubte Figur des Charles Marlow mitten ins katastrophale 20. Jahrhundert gestellt.
Unionsverlag 2006
(Bei Jokers aus dem Ramsch gezogen)
Paul Grothe
Ein Riesling zum Abschied
Ich mag klassische Kriminalromane, dies ist jedoch keiner. Durch eine mäßig interessante ‘Whodunit’-Handlung werden hier so heterogene Bestandteile wie Essays über den modernen Riesling-Anbau und den ökologischen Weinbau, ein Rheingau-Reiseführer, Wein-Tipps und eine Einführung ins Weintasting verknüpft. Immerhin bekam ich Lust, nach langer Zeit mal wieder einen Riesling zu öffnen.
dtv 2011
(als Ebook in der Stadtbücherei entliehen)
Max Henning
Der Teufel – Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum
Von dem ‘Arabisten’ Henning (1861 – 1927) stammt u. a. eine ausgezeichnete Koran-Übersetzung. Diese ungemein lesenswerte Kulturgeschichte des Teufels ist eine kurze Krankengeschichte des Christentums und des Katholizismus im Speziellen, die den Teufel in seiner heutigen Form erst erfanden, um mit ihm die Massen blutig zu unterdrücken. Das längste Kapitel behandelt die Millionen Ermordeten des Hexenwahns.
Paul Harung Verlag, 1910
(Diesen längst gemeinfreien Text gibt es bei mobileread.com als Ebook. Dort leisten ein paar Eifrige eine hervorragende Arbeit.)